
Wer im Büro oder im Privathaushalt den Drucker häufig benutzt, weiß mittlerweile wahrscheinlich, warum kompatible Druckerpatronen so beliebt sind. Denn Tinte, Toner und sonstiges Druckerzubehör, welches direkt vom Hersteller der Drucker stammt, kostet in der Regel eine Menge Geld. Das liegt zum einen daran, dass die Geräte oft relativ günstig angeboten werden und die Firmen den Großteil Ihres Umsatzes über die Tintenpatronen und Tonerkartuschen einspielen. Zum anderen ist Markenware per se mit Mehrkosten verbunden, wie Ihnen auch beim Kauf von z.B. Kleidung, Smartphones oder auch PKWs unlängst aufgefallen sein dürfte. Es erscheint daher nur logisch, die Druckkosten durch den Kauf von Alternativprodukten zu senken.
Inhaltsverzeichnis
- Kompatible Druckerpatronen: Bedeutung für die Technik und die Nutzer
- Kompatible Druckerpatronen: Qualität und Garantie
- Kompatible Druckerpatronen: Garantie bei TintenCenter
- Die Vorteile kompatibler Druckerpatronen
- Kompatible Tintenpatronen: umfangreiches Sortiment bei TintenCenter
- Fazit: Sind kompatible Druckerpatronen empfehlenswert?
Kompatible Druckerpatronen: Bedeutung für die Technik und die Nutzer
Um einen umfangreichen Einblick in das Themenfeld „Kompatible Tintenpatronen“ zu gewähren, ist es sinnvoll, zunächst auf die unterschiedlichen Arten einzugehen, die auf dem Markt erhältlich sind. Zunächst sei aber folgendes Faktum festgehalten:
Kompatible Druckerpatronen sind Verbrauchsmaterialien für Tintenstrahldrucker, Multifunktionsgeräte und Faxmaschinen, die nicht von den Original-Herstellern besagter Geräte gefertigt wurden. Nichtdestotrotz sind diese Patronen für die Verwendung in diesen Druckern ausgelegt.
Nachdem diese grundlegende Aussage getroffen wurde, möchten wir uns mit den einzelnen Arten von kompatiblen Tintenpatronen befassen.
Refill-Patronen: Originalpatronen neu befüllt
Das Wort „Refill“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „nachgefüllt“. In diesem Fall ist selbstverständlich kein nachgefülltes Softgetränk in einem Schnellrestaurant gemeint; vielmehr bezeichnet es die gängige Praxis, leere Druckerpatronen mit frischer Tinte zu befüllen.
Diese Praxis ist Ihnen sicherlich nicht unbekannt; wahrscheinlich sind Sie schon das eine oder andere Mal an einer so genannten Tintenfüllstation vorbeigegangen oder haben sogar selbst eine bei sich in der Nähe. Abseits dieser Einzelunternehmen gibt es aber auch größere Verarbeitungsbetriebe, die im großen Stil leere Druckerpatronen sammeln und für eine Wiederverwendung aufbereiten. Ist dies erst einmal geschehen, werden sie unter dem Sammelbegriff „kompatible Druckerpatronen“ wieder in den Verkauf gegeben – allerdings zu einem wesentlich günstigeren Preis als vorher. Dennoch wird bei besagter Wiederaufbereitung mit äußerster Sorgfalt vorgegangen. Zunächst werden die Tintentanks von Tintenrückständen befreit und gründlich gereinigt, bevor sie mit neuer Tinte befüllt werden. Auch diese Hersteller nehmen übrigens regelmäßig Qualitätskontrollen vor, was auch die Voraussetzung für uns darstellt, Refill-Patronen in unser Sortiment aufzunehmen.
Refill-Patronen und der Umweltgedanke
Kompatible Druckerpatronen, die unter der Kategorie „Refill“ laufen, sind für den Verbraucher nicht nur wesentlich günstiger erwerbbar als Originalprodukte. Auch für umweltbewusste Nutzer sind sie quasi ein Must-Have für die tägliche Büroarbeit, denn mit der Verwendung solcher Verbrauchsmaterialien wird der übermäßigen Produktion von Müll ein Riegel vorgeschoben. Entgegen der ursprünglichen Absicht der Hersteller, dass die leere Patrone in den Müll wandert und durch ein neues, teures Originalprodukt ersetzt wird, kann der Lebens-und Funktionszyklus einer Patrone durch ein umsichtiges Wiederbefüllen meistens problemlos verlängert beziehungsweise erneuert werden. Und zwar nicht nur einmal: nicht selten kann eine Patrone den Wiederbefüllungsprozess drei- bis fünfmal durchlaufen, bevor sie endgültig ausgedient hat.
Besonders vorteilhaft für Sie als Verbraucher: Sie können an Ihren leeren Druckerpatronen sogar noch etwas verdienen – nämlich, indem sie diese sammeln und verkaufen. Diese Taktik bietet sich insbesondere in Betrieben an, die einen hohen Verbrauch an Druckertinte vorzuweisen haben. Das verdiente Geld lässt sich mühelos in neue kompatible Druckerpatronen reinvestieren.

photographyMK , depositphoto.com
Rebuilt-Patronen: Sorgfältige Wiederaufbereitung von Druckerpatronen
Der Rebuilt-(zu Deutsch: wieder aufgebaut) Prozess ähnelt dem Vorgang der Wiederbefüllung, geht allerdings noch ein paar Schritte weiter. Zunächst werden gebrauchte Originalpatronen sorgfältig auseinandergenommen und gereinigt. Anschließend werden Verschleißteile ausgetauscht, bevor die Patronen wieder zusammengesetzt und zum Schluss mit frischer Tinte befüllt werden. Dieser Vorgang wird häufiger im Falle von Tonerkartuschen eingesetzt, deren Aufbau komplizierter ist als der von Tintenpatronen.
Kompatible Druckerpatronen: Nachbauten von Drittherstellern
Wie im vorangegangenen Absatz dargelegt wurde, ist es durchaus möglich, eine Druckerpatrone in Ihre Einzelteile zu zerlegen. Insofern überrascht es nicht, dass auch der Nachbau nach dem Vorbild der Originalpatronen zwar Einiges an Aufwand erfordert, aber dennoch machbar ist. Unter der Voraussetzung, dass markenrechtliche Patente geschützt bleiben und bestehende Lizenzvereinbarungen nicht verletzt werden, ist auch diese Praktik vollkommen legal. Selbstverständlich werden solche Nachbau-Produkte umfangreichen Tests unterzogen, bevor Sie in den Verkauf gelangen. Schließlich hat kein Kunde Interesse daran, mit seinen kompatiblen Druckerpatronen nicht drucken zu können oder seinem Drucker gar unbeabsichtigt Schaden zuzufügen.
Kompatible Druckerpatronen: Qualität und Garantie
Gerüchte und Mythen darüber, dass kompatible Verbrauchsmaterialien von minderwertiger Qualität seien, den Drucker beschädigen könnten oder bei Verwendung das Erlöschen der Herstellergarantie auf das Gerät nach sich zögen, halten sich hartnäckig. Dies kommt den Herstellern originaler Druckerpatronen und Tonerkartuschen natürlich nicht ungelegen, denn schließlich generieren diese Ihren Umsatz durch den Verkauf kostspieliger Patronen und Kartuschen. Insofern überrascht es nicht, dass Sie in den AGB und Garantiebestimmungen immer wieder schwammige und unklare Formulierungen lesen, was alternative Druckerpatronen und deren Verwendung angeht. Daher ist es angebracht, an dieser Stelle noch einmal ein paar deutliche Worte zu diesem Thema zu verlieren.

Die Qualität: Gut bis zufriedenstellend
Die Hersteller kompatibler Druckerpatronen sind selbstverständlich ebenso daran interessiert, mit ihren Produkten Geld zu verdienen. Insofern wäre es nicht zweckdienlich, minderwertige Ware auf den Markt zu werfen und sich in der Folge ständig mit Reklamationen und Kundenbeschwerden herumschlagen zu müssen.
Um Bedenken zu überprüfen und die permanenten Fragen skeptischer Nutzer zu beantworten, hat die renommierte gemeinnützige Verbraucherorganisation Stiftung Warentest im August 2018 einen umfangreichen Test zum Thema Kompatible Druckerpatronen veröffentlicht. Das Ergebnis, grob zusammengefasst: in fast allen Fällen lieferten die alternativen Tintenpatronen zufriedenstellende Druckergebnisse; viele Produkte erzielten sogar gute Resultate. Als besonders attraktiv wurde natürlich die Kostenersparnis im Vergleich zu Originalprodukten bewertet, die nicht selten zwischen 40 und 80% liegt. Lesen Sie hier mehr zum Thema Stiftung Warentest untersucht kompatible Druckerpatronen.
Kein Erlöschen der Herstellergarantie
Wie bereits angedeutet, kursiert unter Verbrauchern immer noch der Irrglaube, dass die Herstellergarantie auf den Drucker, das Faxgerät oder das Multifunktionsgerät hinfällig wird, sobald Fremdtinte in Form kompatibler Druckerpatronen verwendet wird. Dies beruht auf einer früheren Praxis der Originalhersteller, die kein „Wildern“ von Drittanbietern in ihrem Revier dulden wollten und Nutzer mit entsprechenden Klauseln in den Garantiebedingungen von der Verwendung alternativer Verbrauchsmaterialien abzuhalten suchten. Indes ist die Rechtsprechung eindeutig: Hersteller dürfen ihre Garantieleistungen nicht aufgrund der Nutzung kompatibler Druckerpatronen oder Tonerkartuschen verweigern! Sollten Sie entsprechende Paragraphen in den Garantiebestimmungen Ihrer Geräte finden, können Sie diese daher getrost ignorieren.
Die Ausnahme von der oben genannten Regel: Hersteller können Garantieleistungen verweigern, wenn der Schaden am Gerät eindeutig durch die Verwendung einer minderwertigen, nicht originalen Druckerpatrone verursacht wurde. Die Nachweispflicht liegt in diesem Fall in jedem einzelnen Fall allerdings beim Hersteller selbst!
Kompatible Druckerpatronen: Garantie bei TintenCenter
Seriöse Dritthersteller und Händler von kompatiblem Druckerzubehör sind von der Qualität ihrer Produkte überzeugt und bieten daher selbst Garantie auf die Produkte in ihrem Sortiment an. TintenCenter bildet in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Sie erhalten bei uns 3 Jahre Garantie auf alle Produkte, die Sie in unserem Online-Shop erwerben können – unabhängig davon, ob es sich um Originale oder um Alternativen handelt. Damit erfüllen wir den Anspruch, den wir als seröser Händler für hochwertiges Druckerzubehör an uns selbst stellen!
Die Vorteile kompatibler Druckerpatronen
Selbstverständlich finden Sie bei uns die Originalprodukte zahlreicher Hersteller für eine große Anzahl an Druckern und Faxgeräten. Dennoch ermutigen wir unsere Kunden fortwährend dazu, kompatiblen Verbrauchsmaterialien eine Chance zu geben. Ihre Vorteile im Überblick:
- Immense Senkung Ihrer Druckkosten
- Doppelt sparen durch höhere Druckreichweiten (insbesondere bei Tonerprodukten)
- Dreifach sparen mit unserem dauerhaften Mengenrabatt auf kompatible Druckerpatronen und sonstiges Zubehör
- Kein Verlust von Herstellergarantien auf die Geräte
- 3 Jahre Garantie auf kompatible Produkte
- Exzellente Druckergebnisse
- Umfangreicher Kundenservice / problemlose Abwicklung von Reklamationen
Kompatible Tintenpatronen: umfangreiches Sortiment bei TintenCenter
Leider gibt es nicht für jedes Modell die passenden und günstigen Alternativen. Gerade dann, wenn neue Modelle auf den Markt kommen, kann es eine Zeit dauern, bis die Dritthersteller reagieren und entsprechende kompatible Druckerpatronen entwickelt haben. Das hängt auch damit zusammen, dass dieser Prozess stets unter Einhaltung von Patentrechten erfolgen muss.
Nichtsdestotrotz finden Sie bei uns eine große Auswahl an kompatiblen Verbrauchsmaterialien, unter anderem für Geräte folgender Hersteller:
Fazit: Sind kompatible Druckerpatronen empfehlenswert?
Der „Kampf“ gegen die Vorurteile, die es (zum Glück immer seltener) bisweilen noch gegenüber kompatiblen Verbrauchsmaterialien gibt, wird vermutlich noch eine Weile andauern. Ihr Team von TintenCenter zählt sich indes zu den Befürwortern der kostengünstigen Alternativen und untermauert dies durch umfassende Garantieleistungen und einen dauerhaften Mengenrabatt auf kompatible Druckerpatronen, Toner und mehr.
Im Einklang mit der herrschenden Rechtsprechung, umfangreichen Produkttests und der jahrelangen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Drittherstellern verstehen wir kompatibles Verbrauchsmaterial als lohnenswerten Bestandteil unseres Sortiments.
Hallo,
was ist bei der Installation eines Druckers zu beachten, das man „Instant Ink“, nicht leichtfertig einwilligt, sich einverstanden erklärt, nur Originalpatronen zu zu verwenden,
Kann sonst technische Probleme geben, bei Verwendung von Alternatipatronen, selbst schon
erlebt. Was meinen Sie?
Vielen Dank.
MfG
Hallo,
sehr Interessant und hilfreich, Ihr Artikel.Vielen Dank.
MfG